Obwohl angeborene Fehlbildungen an den Händen relativ gesehen selten sind (10-20 pro 10.000 Geburten), bedeuten sie doch für die betroffenen Eltern erstmals einen Schock. Die Polydaktylie (Mehrfingrigkeit) und die Syndaktylie (fehlende Trennung von Fingern, „Schwimmhäute“) beschreiben die häufigsten angeborenen Fehlbildungen der Hand. Je nachdem welche Art von Fehlbildung vorliegt werden verschiedene Behandlungsoptionen angewandt. Dabei ist es wichtig, dass die betroffenen Kinder bereits so frühzeitig wie möglich vorgestellt werden.
Behandlungsdauer: | 30 Minuten bis mehrere Stunden |
Stationäre Liegedauer: | ein Tag bis mehrere Tage |
OP Art: | Allgemeinnarkose |
Kontakt: