Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar zum Thema „Multimodale Behandlung von Hirnmetastasen: ein Update“ ein.
Ein substanzieller Anteil aller Patient*innen mit soliden Tumoren entwickelt im Verlauf der Erkrankung Hirnmetastasen. Besonders häufig werden cerebrale Filiae bei Bronchial- und Mammakarzinomen sowie bei malignen Melanomen diagnostiziert.
Abhängig von der Größe und Lage der Hirnmetastasen gibt es unterschiedliche Therapieoptionen, bestehend aus Operation, Bestrahlung und Systemtherapie sowie multimodale Konzepte. Diese Therapieansätze sind derzeit ständig im Fluss mit dem Ziel das Outcome für die Patient*innen im Hinblick auf eine Reduktion der Symptomlast, der Verlängerung des Überlebens und der Reduktion der Nebenwirkungen zu optimieren.
Bei größeren, nicht zentral gelegenen Metastasen mit raumfordernder Wirkung haben neurochirurgische Verfahren einen Stellenwert, während bei kleineren Tumoren die stereotaktische Strahlentherapie/Radiochirurgie in einer Sitzung die Methode der Wahl ist. Die Radiochirurgie kommt zunehmend auch bei multipler, cerebraler Oligometastasierung mit bis zu 15 Metastasen zum Einsatz und verdrängt damit teilweise die Ganzhirnbestrahlung.
Neuere, hirngängige Systemtherapien spielen bei selektionierten Patient*innen in der primären Behandlung von Hirnmetastasen zunehmend eine Rolle. Insbesondere bei den nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) und beim malignen Melanom kommen sie zum Einsatz. In der Fortbildung wird Ihnen, als weiterer Behandlungsansatz, der Einsatz von Tumor Treating Fields (TTF) bei Patient*innen mit Hirnmetastasen eines NSCLC vorgestellt, hier werden erste Ergebnisse der randomisierten Metis-Studie präsentiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen!
OÄ Dr.in Roswitha Huppert
stv. Leiterin der Abteilung für Radioonkologie,
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
OA Dr. Helmut Kehrer
Leiter des Hautkrebszentrums, Abteilung für Dermatologie,
Ordensklinikum Linz Elisabethinen
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
Anmeldung:
Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 20.05.2025
HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
Zielgruppe:
klinische und niedergelassene Fachärzt*innen für Internistische Onkologie, Neurochirurgie, Neuroonkologie, Radioonkologie, Onkologische Pflege und anderes interessiertes Gesundheitspersonal
Fortbildungspunkte:
Für die Online-Weiterbildung wurden 2 Fortbildungspunkte von der Österreichischen Ärztekammer bestätigt.
Akkredititiert durch die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie.
Ablauf:
Sie erhalten am Tag vor dem Webinar den Link zum Einstieg per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie eine gute Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser (Chrome, Firefox, Edge, etc.).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: veranstaltungen@ordensklinikum.at
Tel.: +43 732 7677-4339
Zum automatischen Erhalt unserer Veranstaltungseinladungen, können Sie gerne einen oder mehrere unserer NEWSLETTER abonnieren.